Die Schreibgeräte-Manufaktur SchreibMeister® fertigt edle Kugelschreiber, Rollerballs und Füller aus ausgesuchten und handverlesenen Hölzern. Mit Liebe zum Detail und zur Natur entstehen Einzelstücke, die alles Natürliche des Holzes beibehalten dürfen. Der lange Prozess vom Holz schlagen und sammeln über die oft jahrelange natürliche Trocknung bis hin zur finalen Vorbereitung und Verarbeitung lassen uns jedes einzelne Stück Holz sprichwörtlich „ans Herz wachsen“.
So entstehen in kleinteiliger Handarbeit hochwertige und schöne Schreibgeräte, die man gerne in die Hand nimmt, mit denen man viele schöne Zeilen schreiben möchte, die man einfach gerne auf dem Schreibtisch betrachtet. Und mit denen man auch ein klein wenig die Aufmerksamkeit von Kolleginnen und Kollegen genießt.
Gerne fertige ich für Sie Ihren Wunschstift – rufen Sie mich an, ich nehme mir gerne Zeit für Sie. Vielleicht gefällt Ihnen ein Stift, aber er sollte aus einem anderen Holz sein, eine andere Metallfarbe haben, oder eine andere Oberfläche ... oder auch aus dem Holz eines Baumes aus Ihren Garten ...
Ich freue mich über Ihr Interesse und wünschen von ganzen Herzen viel Spaß beim Entdecken, Betrachten und vielleicht am Ende sogar mit einem meiner SchreibMeister® Stifte. Oder einer SchreibMeister Pfeffermühle. Oder den SchreibMeister Hundepfeifen.
NEWS 17. September 2025:
Das erzähl ich nur deswegen, damit Sie nicht glauben, so ein Stift ist ruckzuck gemacht. Irgendwann war der Stift dann aber auch fertig. Jetzt musste noch ein Name her. „Studio 54“ darf ich ihn wohl nicht nennen, wegen Copyrights und so. Aber bei näherer Betrachtung stellte ich fest, dass er ein wenig mehr glitzert als das Studio 54. Genau um eins mehr .... und so schließt sich der Kreis. Der Name für die Serie ist gefunden: „Studio 55“ – er glitzert um eins mehr.
Hier ist also der erste perfekte Vertreter der Serie – vielleicht wird es mehr davon geben. Ich brauche einfach mehr Glitzer!
Der glitzernde »Libby« Klickkugelschreiber – mehr Glitzer geht nicht.
Jedes einzelne kleine Glitzer-Teilchen reflektiert das Licht.
NEWS 05. September 2025:
Ich war auf einer Art Mission: die Suche nach dem Heiligen Gral. Nachdem keine Kokosnüsse verfügbar waren (Kenner werden diese Anspielung verstehen ) habe ich den Wagen aufgesattelt und mich an einem Dienstag Nachmittag, kurz nach der Sportschau, gen Bethlehem aufgemacht. Dort habe ich zwar den Heiligen Gral nicht gefunden, aber denjenigen Meister, der diesen bestimmt gedrechselt hat: den Drechselmeister Martin Adomat, ein absoluter Könner seines Faches. Der hat in Bethlehem ein feines Drechselseminarium, in dem er seine Erfahrungen und Kenntnisse vollumfänglich weitergibt. Und weniger begabten Jüngern des spanerzeugenden Gewerbes bessere Haltungen, saubere Werkzeugführung und hilfreiche Tipps zeigt.
Der neue, spezielle Intensivkurs für Intensivtäter an der Drechselbank, ging über volle 4 Tage. Da drechselt man schon einige Jahre und glaubt einiges zu wissen – aber weit gefehlt. Es gibt immer Verbesserungen, korrigierte Fehlannahmen und korrektes Basiswissen. Und dann kommt der Zeitpunkt, an dem der große Meister fragt, was man denn so gerne wirklich gerne können würde. In meinem Fall war es das Aushöhlen, also das Herstellen z. B. einer Vase. „Interessant, aber eine Vase hat ja grade Innenwände ....“ Und schon durfte ich mit einem mir bis dahin völlig unbekannten Drechselwerkzeug eine Dose drechseln, mit allen Schwierigkeiten und Finessen. Bis hin zum absolut sicher passenden Deckel mit Verzierung. Und als zweites Hauptwerkstück habe ich dann eine Dose á la Raumschiff Enterprise gemacht, die sehr flach und recht aufwändig auszuhöhlen war. Die habe ich dann zuhause noch orange gebeizt und mit einer Schutzoberfläche überzogen. OK - das spezielle Werkzeug wurde auch gleich nach Kursbeendigung bestellt. Klar, oder? Vielleicht gibt es beim SchreibMeister jetzt dann auch noch Dosen. Und wenn, dann eher ungewöhnliche Formen ... was sonst?
Ja – das Bethlehem gibt es wirklich. Im Allgäu. Und man braucht keinen Reisepass und man muss kein Geld umtauschen ... ;-)
Erste Dose überhaupt: American Black Walnut, Deckel Esche und Griff wieder Black Walnut.
Zweite Dose aus Esche, Deckel Purple Heart und Knopf aus Makassar Ebenholz. Zuhause dann noch die Dose orange gebeizt und mit Öl-Schellack überzogen.
NEWS 09. August 2025:
Vom 11. bis 15. August ist der SchreibMeister unterwegs. Nicht, um neue Welten zu erforschen oder Gegenden zu erkunden, die noch nie zuvor ein Mensch betreten hat. Sondern ganz einfach um das beste und schönste Holz zu suchen, zu finden und zu sammeln. Für die schönsten und tollsten Stifte, Mühlen, Hundepfeifen, Brieföffner und Flaschenöffner. Das bedeutet aber auch, dass ich in dieser Zeit Ihre Bestellungen nicht sofort versenden kann und es, je nach Bestelleingang, ein paar Tage dauern wird. Ich teste nämlich jeden einzelnen Stift vor dem Versand persönlich - was nicht getestet ist, verlässt die Werkstatt nicht. Daher bitte ein klein wenig Geduld. Es ist ja für schönes Holz ...
Und ja, die schönsten und ausgefallenen Hölzer findet man da, wo sonst keiner sucht ....
NEWS 09. Juli 2025:
Ob Früher alles besser war, weiss ich nicht. Aber die Verschwörungstheoretiker waren früher liebevolle Spinner mit kruden Ideen (an denen in der Rückschau doch meist immer ein kleines Körnchen Wahrheit anhaftete!), die sich irgendwo in Phantasiebereichen zwischen Elbenland und Frodo, Hogwarths, dem Gleis 9 3/4, der Tatsache, dass Donald Trump eines Tages Präsident werden könnte, und der Akte X aufhielten. Leider hat diese Klientel doch einen großen Teil der kindlichen Unschuld verloren. Aber das Elbenland, Frodo und Aavalon gibt es immer noch.
Diese Stiftserie nahm ihren Anfang in diesen schönen Phantasiewelten und wuchs so nach und nach zu schönen Kugelschreibern heran. Das filigrane und zarte verlangte nach einen besonderen Namen. Irgendwie nach Zauber, Hexen (die guten!), alter Mysterien und so ... So entstand die Serie »Druna«. Druna ist mehr als ein Schreibgerät: es ist das Werkzeug jener, die schreiben, um zu erinnern, zu bewahren, zu beschwören. Inspiriert von alten Druidenhainen und dem Flüstern vergangener Zeiten, bringt »Druna« das Geheimnisvolle auf Papier – mit Tinte, die wie Nebel fließt. Inhalte, die so geheimnisvoll sind wie ein Liebesbrief, eine Notiz an die Liebsten oder auch ein Einkaufszettel. (Also ICH finde den Text nicht zu „dick aufgetragen“, aber darüber ist man hier im Haushalt unterschiedlicher Ansicht :-) ...
Egal - hier kann man die neue Kugelschreiber-Serie anschauen.
NEWS 04. Juni 2025:
Irgendwie vergeht die Zeit zu schnell.... wo ist den bitte der Mai hin?? OK - ich habe zwei neue Serien von Stiften aufgelegt. Hier der »Scribi«, ein kleiner kompakter Klickkugelschreiber. Es ist schon ein paar Jahre her, da hatte ich diese kleinen Kugelschreiber mal als Versuchsobjekt gedrechselt. Ich fand die irgendwie witzig, knuffig und ganz praktisch. Weil die halt nicht so lange sind und in jede Tasche passen. Also habe ich mal drei solcher Kugelschreiber an „Testpersonen“ ausgegeben. Ich gebe es zu: ich mache Versuche mit Menschen ... Aber wie das halt so ist: viele neue Ideen kommen, Sachen passieren, Wichtiges muss erledigt werden und ehe man sich versieht, sind ein paar Jahre ins Land gegangen.
Bis sich vor einigen Monaten eine meiner damaligen Versuchspersonen in meine kleine Werkstatt verirrte und wir uns angeregt über Holz, Stifte und Kochrezepte austauschten. Mein Rezept für die Chinesische scharfe Nudelpfanne erregte besondere Aufmerksamkeit und meine liebe Bekannte wollte das Rezept gleich aufschreiben. Sie holte einen kleinen Kulli aus der Tasche und begann zu notieren. Ich war völlig fasziniert von dem kleinen Kerl bis ich checkte, dass es mein damaliger Versuch der (so nannte ich die damals) „Frodo-Kullis“ war. Meine Bekannte sagte, der Stift sei immer in ihrer Tasche seit sie ihn bekommen hat. Und das ist die Entstehungsgeschichte des kleinen Mini-Klickkugelschreibers. Ich durfte ihn natürlich nicht „Frodo“ nennen ... da wird man auf dem Rost der eigetragenen Markenrechte auf großer Flamme gegrillt. Also brauchte ich einen neuen Namen für den kleinen Schreiber. Und wieder half mein lückenhaftes Latein hier weiter ... so entstand der »Scribi«. Hier sind die ersten Exemplare zu sehen.
NEWS 02. April 2025:
Ich habe ja einige Serien mit Bleistiften, Drehbleistifte, Klick- oder Druckbleistifte, kleine, große ... ich dachte, damit decke ich alle Bedürfnisse hinsichtlich eines Bleistiftes ab. Aber weit gefehlt. Seit einigen Jahren machen die "Ewigen Bleistifte“ oder auch „Infinity Bleistifte“ von sich reden. Die haben eine Spitze, die nie stumpf wird und sich auch nie abnützt. Der Bleistift hält ewig. Was mich dann wundert ist die Tatsache, dass diese Stifte meist im 10er-Pack angeboten werden. Fürs ewige Leben? Es gibt tatsächlich Schreiber, die eine Metallspitze haben, die sich wirklich nicht abnützt, aber einen sehr hellen Strich auf dem Papier hinterläßt. Aber es gibt diese auch mit einer speziellen Graphitspitze. Die nützt sich leicht ab, fast unmerklich, bleibt immer spitz und soll extrem lange halten. Ich habe erfreulicherweise nach langem Suchen eine Hardware gefunden, die stabil, praxisgerecht und gefällig designed und bezahlbar ist. Spitze ist auswechselbar (falls die jemand vom Tisch fallen läßt), man kann die Spitze zum Schutz auch umgekehrt im Stift versenken und es gibt viele Farbspitzen als Set (in Kürze). Die neue Serie nennt sich »Arborit«. Hier sind die „Ewigen Bleistifte« zu sehen.