Edle Schreibgeräte aus exklusivem Holz gefertigt

Die Schreibgeräte-Manufaktur SchreibMeister® fertigt edle Kugelschreiber, Rollerballs und Füller aus ausgesuchten und handverlesenen Hölzern. Mit Liebe zum Detail und zur Natur entstehen Einzelstücke, die alles Natürliche des Holzes beibehalten dürfen. Der lange Prozess vom Holz schlagen und sammeln über die oft jahrelange natürliche Trocknung bis hin zur finalen Vorbereitung und Verarbeitung lassen uns jedes einzelne Stück Holz sprichwörtlich „ans Herz wachsen“. 

So entstehen in kleinteiliger Handarbeit hochwertige und schöne Schreibgeräte, die man gerne in die Hand nimmt, mit denen man viele schöne Zeilen schreiben möchte, die man einfach gerne auf dem Schreibtisch betrachtet. Und mit denen man auch ein klein wenig die Aufmerksamkeit von Kolleginnen und Kollegen genießt. 

 

Gerne fertige ich für Sie Ihren Wunschstift – rufen Sie mich an, ich nehme mir gerne Zeit für Sie. Vielleicht gefällt Ihnen ein Stift, aber er sollte aus einem anderen Holz sein, eine andere Metallfarbe haben, oder eine andere Oberfläche ... oder auch aus dem Holz eines Baumes aus Ihren Garten ...

 

Ich freue mich über Ihr Interesse und wünschen von ganzen Herzen viel Spaß beim Entdecken, Betrachten und vielleicht am Ende sogar mit einem meiner SchreibMeister® Stifte. Oder einer SchreibMeister Pfeffermühle. Oder den SchreibMeister Hundepfeifen.


NEWS 1. Dezember 2023:

Jetzt kommt die „staade Zeit“, in der es richtig hoch hergeht. Tolle Stifte verlassen auch in diesen Wochen die Werkstatt, einige neue Salz- und Pfeffermühlen sind grad im Entstehen und für die neue Drechselbank werden noch einige Zusätze gebastelt wie eine optimierte Absaugung, Werkzeughalter,  Auswurfstangen und so Sachen. Aber auch Stifte werden gedrechselt. Viel Stifte. Ganz viele sogar. Eine große Bestellung umfasst über 80 Stifte aus einem ganz besonderem Holz, das mir der Kunde zur Verfügung gestellt hat. Daraus entstehen nun Klickkugelschreiber, Rollballs und Stylus-Stifte sowie Drehkugelschreiber. Lag mein bisheriger Stifte-Rekord bei 65 Stiften im Monat, so wird dieser im Dezember nicht nur eingestellt, sondern geschätzt ums Doppelte übertroffen. Aber Schlafen und Nachtruhe wird ohnehin überschätzt und so lange Glühwein in der Kanne ist, leuchtet man ja direkt an der Drechselbank :-)

Edle »Libby« Klickkugelschreiber und rechts zwei »Magelar«. der Kunde hat unglaublich tolle Maserhölzer in der Schweiz besorgt und sich daraus diese Steifte machen lassen.

Über 80 Rohlinge, gebohrt und vorbereitet zum Einkleben des Messingröhrchen. Nach dem Motto: „Freut euch des Klebens“.

Neue freche »Finley« Stylus-Stifte und Kugelschreiber. Ganz links sogar drei Versuche mit Weihnachtsschimmer auf gebeiztem Olivenholz.


NEWS 15. November 2023:

Und wieder was in aller Hergotts-Frühe angekommen, also so gegen 9:30 Uhr: Mein zukünftiges Leben mit über 300 Kilo .... Die neue Drechselbank ist heute angekommen und aufgebaut worden. Mehr Gewicht, mehr Länge, mehr PS ... ein Meer von Mehr. Die „alte" Bank reichte bis zum Schild "XL" – zum Vergleich. Und war trotz der Größe "nur" 170 Kilo schwer. Aber die Kugelschreiber und Füller werden ja immer größer, die Mühlen immer ausgefeilter und vielleicht braucht jemand mal eine Hundepfeife mit 1,20 Metern Länge .... Man muss für alles vorbereitet sein :-)

Drechselbank bei SchreibMeister in der Drechselwerkstatt

NEWS 08. November 2023:

Heute in aller Hergotts-Frühe angekommen: So sehen weit über 100 Salz- und Pfeffermühlen im absolutem Rohzustand aus. Oder rund 700 Stifte ....Ein riesiges "Brett" mit über 6 cm Stärke und 5 Metern Länge aus feinstem gedämpften Amerikanischen Nussbaum. Wenn ich das verarbeitet habe, bin ich rund 168 Jahre alt. So grob gerechnet ... Wenn ein Drechsler nicht ans ewige Leben glaubt – wer dann? Jetzt muss ich nur noch dieses über 100 Kilo schwere Monster in „tragbare“ Teile auftrennen. Und wenn alles klappt, gibt es die ersten quer zur Maserung gedrechselten Mühlen aus Amerikanischen Nussbaum, auch „Black Walnut“ genannt. Halleluja!

5 Meter lang, etwas über 6 cm stark und ca. 45-55 cm breit ... das sind rund 100 kg Holz.

Ein fast 5 Meter langes Wahnsinns-Holz aus den USA: Amerikanischer Nussbaum oder auch „Black Walnut“

Black Walnut hat eine gigantische Maserung, vor allem, wenn das Holz gedämpft ist.

Die „kleinen Abschnitte“ sind immer noch echt schwer und müssen von 2 Personen in die Werkstatt getragen werden. Das wird tolle Mühlen und Stifte geben!


NEWS 02. November 2023:

Der Kampf gegen die Mühlen wurde erfolgreich geschlagen. Zumindest „gegen“ die neue Serie der Mini und Skinny Mühlen. Da stimmen leider weder die (teuren) Werkzeuge noch die Angaben der Anbieter / Hersteller so wirklich. Also muss man probieren und auch die eine oder andere Mühle zum Kachelofen tragen ... Aber jetzt habe ich alles dokumentiert und kann wirklich kleine Mühlen (so 12-14 cm Höhe) und auch sehr schlanke Mühlen (Höhe 14 - 22 cm) bauen. Interessanter weise sind die kleinen Teile aufwändiger herzustellen als die großen Mühlen. Das liegt auch im „Führungszapfen“, den ich den kleinen Mühlen angedeihen lasse. Somit gibt es ein wenig mehr Stabilität und Führung für die Kleinen. 

Eine kleine Mini Mühle mit gerade 12 cm Höhe.

Führungszapfen am Kopf der Mühle passt in die gedrechselte Form des Mühlenkörpers. Das gibt den kleinen Mühlen mehr Sicherheit und Führung.

Eine Mini Mühle als Zylinder. Man kann die Form (fast) frei definieren und ist nur durch die Dimension der Größe und der Wandstärke des Holzes beschränkt.

Eine Skinny Mühle: ein kleinerer Durchmesser beim Mahlwerk, macht eine schlankere Form der Mühle möglich. Höhen bis gut 20 cm sind möglich.


NEWS 15. Oktober 2023:

Bei SchreibMeister gibt es mal wieder ein paar Mühlen. Aus einheimischen und exotischen Hölzern. Nur die Eibe ... die mag mich nicht: da hat es leider die vierte Mühle in Folge „zerlegt“. Im Augenblick des Reissens habe ich sicher keine Gutschrift auf dem christlich-katholischen Punktekonto erhalten, vermutlich bin ich da grad im„Minus“. Vielleicht zeige ich aber euch mal die Mühle – wundervoll gefärbtes und gezeichnetes Eibenholz, aber mit Riss im Kopf. Na ja, wenn man nicht mehr Golf spielt, muss die Demut wohl anders gelehrt werden. Aber hier die ersten vier kleinen Mühlen mit 20 cm Höhe.

NEWS 01. Oktober 2023:

Schon wieder Neuigkeiten? Ja! Ist doch immer so: erst ewig nix, und dann gehts Schlag auf Schlag. Vor einiger Zeit habe ich mit einer neuen Stiftserie experimentiert, ob die was taugt, ob sich die im Alltag bewährt, ob sie zuverlässig ist und so weiter. Ich will ja nichts anbieten, was nicht wirklich gut ist. Aber der neue Stift hat mich überzeugt. Gradlinig, schön und schnörkellos gestaltet, in mehreren Ausführungen verfügbar und das beste: eine Kappe mit Magnet! Nix mehr mit ziehen oder schrauben – einfach abnehmen. Man kann sie abziehen, abknicken ... wie man will. Und man kann die Kappe oben auf den Stift aufstecken. Da ist eine passende Vorrichtung, welche die magnetische Kappe aufnimmt. Cool! Die neue Serie heißt »Magelar« und ist ab sofort verfügbar. Die ersten sind schon im Shop, es werden noch viele weitere in ausgefallenen Hölzern kommen. Hier gehts zum »Magelar«


NEWS 29. September 2023:

Die Erfindung des Radios war schon eine wirklich feine Sache. Für mich sehr viel besser als der ganze Social-Media-Mist. In meiner Werkstatt habe ich ein Internet-Radio. Cooles Teil – man kann aus einer schier unendlichen Auswahl von Sendern wählen. Volksmusik, Jamaikanischer Reggae, Kubanischer Free-Jazz, Britischer Punk,  sogar Schottische Dudelsack-Virtuosen haben ihren eigenen Sender. Neulich fand ich den Sender "The very best of Psychedlic Rock from the 70s". Yeah - das haut doch rein. Da kamen die Doors, sogar die Byrds (8 Miles high), Jefferson Airplane (ich weiss immer noch nicht, warum die den weissen Hasen jagen) und viele mehr. Und irgendwann ist man da voll im Groove und geht mit. Und so entstand fast von ganz alleine (vielleicht haben da Sprizz und andere produktionserweiternde Hilfsmittel wie Marzipan-Schokolade dazu beigetragen) die neue Idee der »Crazy Finleys«. Bring einfach mal mehr Farbe ins Leben, dachte ich mir und schwupps – schon waren die ersten bunten Stifte auf der Drechselbank. Ab Oktober werden dann noch mehr Stifte der „Crazy“-Idee hinzukommen.

Die ersten Kamerades der »Crazy Finleys«. Die Violetten sind allerdings voll echt – das Holz hat wirklich diese Farbe. Und manchmal muss sogar die Hardware noch farbig sein. Wer will den „Frosch“ in der Mitte?

NEWS 24. September 2023:

Während dem Beginn der Corona-Pandemie war unser HolzScout Michael in Ecuador/Südamerika und hat dort tolle Hölzer gesammelt.  Die Regierung dort war nicht so "menschlich" wie unsere und hat de Leute dort fast wie unter Kriegsrecht gestellt. Michael gelang die Ausreise nur noch mit einer Militärmaschine, das Holz musste vor Ort bleiben. In diesem Jahr hat er die Behältnisse dort abgeholt und das Holz nach Deutschland gebracht. Die ersten Probestücke sind schon in der Schreibmeister-Werkstatt angekommen. Unser „zweiter" HolzScout hat dieses Jahr in Marokko einen interessanten Baum entdeckt, der nur dort wächst: den Argan-Baum.  Er zählt zu den ältesten Bäume, die es gibt, er wuchs schon vor etwa 80 Millionen Jahren auf unserem Planeten. Von diesem Baum stammt das berühmte Argan-Öl. Wir haben erste kleine Äste in der Werkstatt - und natürlich gleich einen Stift gedrechselt. Ab Oktober ist der dann verfügbar.

Gesammelte Hölzer aus Ecuador und Marokko.

Das aus Marokko stammende Holz des Argan-Baums in der Drechselbank.

So sieht das Holz aus. Die Stellen, an denen die Dornen saßen, sind deutlich als Verholzungen zu sehen.


NEWS 15. August 2023:

Die Schlangenholz-Stifte sind fertig. Mich hat es selber „umgehauen", wie unglaublich die Maserung dieses Holzes ausfallen kann. Im Englischen heisst das Holz auch "Letterwood“, weil es wie Runen oder fremde Schriftzeichen aussieht. Die kräftige rötlich-braune Grundfarbe und die dunkel-schwarzen Zeichnungen, die immer wieder von kleineren hellen Elementen verziert werden, können einen schon begeistern. Natürlich laufen parallel grade Versuche, das Holz am reissen zu hindern. Ich bin gespannt, ob und welche Behandlung des Holzes Erfolg bringt. Denn die Gefahr, dass es bei raschen klimatischen Veränderungen reisst, ist leider doch sehr groß.

Der bestellte »Alube« aus Schlangenholz und Gun Metal als Hardware. Super vorsichtige Bearbeitung, damit das Holz seiner legendären Neigung zum Reissen nicht nachkommt ...

Eine unglaublich ausgeprägte Zeichnung in diesem tollen Holz, wie man sie nur selten findet bzw. am Ende doch bekommt.

Und weil es so schön war, habe ich noch einen Klickkugelschreiber aus Schlangenholz der Serie »Libby« gedrechselt. 


NEWS 06. August 2023:

Heute habe ich den „teuersten Bandsägeschnitt" aller Zeiten gemacht. Zumindest was den Holzpreis betrifft. Ich habe einen ganzen Stammabschnitt eines Schlangenbaums aufgetrennt. Schlangenholz ist eines der härtesten, abriebfestesten und schwersten Hölzer der Welt – und zugleich auch eines der teuersten Hölzer überhaupt. Wer googelt, findet Preise für nur eine einzige Kantel für einen Stift im Bereich von 45,- bis 90,- Euro – je nach Maserung. Die sind dann ca. 2x2 cm im Querschnitt und 13 cm lang. Ich habe mich natürlich gefreut, als ich den Stamm aufgetrennt und eine "Platte" mit 2 cm Stärke abgesägt habe: sensationelle Maserungen. Leider – und das ist das ganz tragische an dem Holz – reisst es. Die Rissbildung ist geradezu legendär. Ein Kunde wollte einen bestimmten Kugelschreiber genau aus diesem Holz, mit dem vollen OK der mit Sicherheit kommenden Rissbildung. OK – ich habe schon eine Handvoll Stifte gemacht, die nicht gerissen sind. Aber das ist die Ausnahme. Das Holz ist so hart, dass das Bandsägeblatt nach 5 Schnitten "durch" war....

Der Teil des Baumstammes des Schlangeholzbaumes einmal aufgetrennt.

Unglaublich schöne (und wertvolle) Zeichnung im Holz. Das werden ganz tolle Stifte.

Um der sprichwörtlich legendären Rissbildung von Schlangenholz etwas entgegenzuwirken wird das Holz im Vorfeld aufwändig vorbereitet. Der erste Schritt dazu ist das mehrfache aufkochen. Die nächsten Schritte sind ... Betriebsgeheimnis :-)


NEWS 05. Juli 2023:

Schon lange keine News mehr vom SchreibMeister .... aber während ich hier ganz eifrig Pläne mache, grätscht immer wieder das dazwischen, was man Leben nennt. Ist halt so ... Was ist so alles in den letzten Monaten in der Werkstatt passiert? Eigentlich recht viel ... Ich habe ganz tolle Sonderbestellungen von Werften erhalten, bei denen ich aus uraltem Schiffsholz tolle Stifte machen durfte (siehe auch diesen Beitrag). Für ein großes Unternehmen durfte ich tolle Kugelschreiber für ein Manager-Event herstellen. Ach ja - der Begriff „Tintenwiege" war mir bis dato nicht bekannt – bis ich eine reparieren sollte. Das hat mich inspiriert, selber solche Tintenwiegen herzustellen. Werde ich auch machen (sobald ich Zeit und vor allem Muße dazu habe). Und sensationelles Holz ist in der Werkstatt angekommen. Liebe Freunde denken da an mich, wenn sie ihren Garten in Griechenland kultivieren und einen alten Olivenbaum leider zum Teil fällen mussten. Ich habe noch nie solch ausgefallenes Olivenholz gesehen. Unten ist ein Bild davon. Bleiben wir bei der Olive – ein anderer lieber Freund frönt gerne dem Tauchsport und hat vom Grund des Gardasee drei Olivenstöcke hochgetaucht. Uralt, mit Muscheln übersät – da bin ich gespannt, was dieses Holz uns im inneren zeigen wird. Und auch in der Werkstatt selbst wird sich in Bälde einiges hinsichtlich Maschinen tun ....

Die reparierte Tintenwiege. So kam ich in den Genuss der Lernkurve der Verarbeitung von extrem dünnen Plexiglas, dem genauen Einpassen und der Relation zwischen Radius und Stabilität.

Alter Olivenbaum aus Griechenland in meiner Bandsäge. Sieht nur nicht groß aus, der Stamm ist es auch. Und sauschwer. Das Muster erinnert mich an eine E-Gitarre.  Das wird tolle Sachen ergeben. Vier solcher Teile liegen noch am Holzplatz und warten auf Verarbeitung.

Aus den Tiefen des Gardasee hochgeholt: Olivenstücke, die dort sein unzähligen Jahren liegen. Vielleicht haben die die Dinosaurier, die erste Abschiedstournee von Howard Carpendale oder die Gründung der Rolling Stones noch erlebt. Die Teile sind erst mal zum Trocknen beiseite gelegt. 



Neue Schreibgeräte, Mühlen und Pfeifen von SchreibMeister® im Dezember 2023


Einkauf bei SchreibMeister® aus der Schweiz

Super einfach mit meineinkauf.ch. 

Alle Infos und die kostenlose Anmeldung finden Sie hier.

Für Lieferungen in die Schweiz empfehlen wir Ihnen den Service von MeinEinkauf.ch zu nutzen. Alle Zollformalitäten und die Lieferung zu Ihrer Haustür übernimmt dann gegen eine geringe Gebühr MeinEinkauf.ch. Registrieren Sie sich hierzu am besten noch vor Ihrer Anmeldung bei MeinEinkauf.ch.

Sollte Ihnen das zu aufwändig erscheinen, versenden wir natürlich auch direkt in die Schweiz zu den üblichen Kosten.

Entdecken Sie edle Kugelschreiber und hochwertige Schreibgeräte im Shop!