Ob Früher alles besser war, weiss ich nicht. Aber die Verschwörungstheoretiker waren früher liebevolle Spinner mit kruden Ideen (an denen in der Rückschau doch meist immer ein kleines Körnchen Wahrheit anhaftete!), die sich irgendwo in Phantasiebereichen zwischen Elbenland und Frodo, Hogwarths, dem Gleis 9 3/4, der Tatsache, dass Donald Trump eines Tages Präsident werden könnte, und der Akte X aufhielten. Leider hat diese Klientel doch einen großen Teil der kindlichen Unschuld verloren. Aber das Elbenland, Frodo und Aavalon gibt es immer noch.
Diese Stiftserie nahm ihren Anfang in diesen schönen Phantasiewelten und wuchs so nach und nach zu schönen Kugelschreibern heran. Das filigrane und zarte verlangte nach einen besonderen Namen. Irgendwie nach Zauber, Hexen (die guten!), alter Mysterien und so ... So entstand die Serie »Druna«. Druna ist mehr als ein Schreibgerät: es ist das Werkzeug jener, die schreiben, um zu erinnern, zu bewahren, zu beschwören. Inspiriert von alten Druidenhainen und dem Flüstern vergangener Zeiten, bringt »Druna« das Geheimnisvolle auf Papier – mit Tinte, die wie Nebel fließt. Inhalte, die so geheimnisvoll sind wie ein Liebesbrief, eine Notiz an die Liebsten oder auch ein Einkaufszettel.
Der massive Drehkugelschreiber liegt gut in der Hand. Der Drehmechanismus ist sehr stabil und verdreht sich während des Schreibens nicht. Die filigranen Hardwareverzierungen machen den Kugelschreiber zu etwas Besonderem. Die (handelsübliche) Großraummine schreibt weich und lässt sich einfach wechseln.
Den »Druna« gibt es in drei Hardwarefarben:
- Gold
- Chrom
- Gun Metal
Länge des Stiftes: ca. 14,5 cm
Gewicht durchschnittlich ca. (variiert je nach Holzart): 51 – 55 g