Serie »Celtic Fairy« Der geheimnisvolle Dreh-Kugelschreiber


»Celtic Fairy« Dreh-Kugelschreiber, Robinie geräuchert XG, Antik-Bronze, polierter Stahl

Art: Dreh-Kugelschreiber

Mine: Standard Kugelschreiber Großraum-Mine, auswechselbar

Holz: Robinie aus Ungarn, gegen die Maserung gedrechselt

Hardware: Antik-Bronze/polierter Stahl

Oberfläche: versiegelt mit Cyanacrylat

Länge: ca. 13,5 cm

 

Die Stiftserie »Celtic Fairy« überrascht mit geschmackvoll und harmonisch umgesetzten Zeichnungen, Mustern und Ornamenten. Die toll gearbeitete Hardware weist liebevolle Details auf. Die abgestimmten dezenten Farben wie Bronze, Kupfer und polierter und mattierter Edelstahl sind in feinen Schattierungen ausgearbeitet. Man hat das Gefühl, der Stift kommt direkt und ohne Umwege aus der „Anderswelt“.  Im Clip und am Kopfende des Stiftes sind herrliche Ornamente eingearbeitet. Der Dreh-Mechanismus ist in der Kappe untergebracht. Mit einer halben Umdrehung ist die Schreibspitze komplett ausgefahren. Das Drehen geht weich und sanft von statten. Als Mine ist eine Großraummine (z. B. Schmidt oder Parker) eingesetzt und kann jederzeit ausgewechselt werden.

Dieser »Celtic Fairy« wurde aus dem Holz einer Robinie gedrechselt. Die Robinie ist giftig und kann sogar tödliche wirken. Bereits das Einatmen des Holzstaubes ist gefährlich. Die Pollen können Heuschnupfen erregen. Die giftigen Bestandteile werden in der Homöopathie und für ätherische Öle genutzt.  Sie können auch für Abführ-, Narkose- und Brechmittel verwendet werden (allerdings diese bitte nicht selber herstellten – das geht in der Regel immer schief und endet im Krankenhaus).

Der Baum hat laut Europäischem Feng-Shui viel mit dem Thema Partnerschaft zu tun. Das Wesen der Robinie kann bei Partner-Problemen helfen, den richtigen Weg zu finden zwischen Abgrenzung und Anpassung. Es stärkt das Selbstbewusstsein, das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl. Es wirkt ermutigend und aufbauend auf Menschen, die sich resigniert fühlen und nicht mehr an das Gute glauben. Die Robinien-Mistel schenkt neue Perspektiven und hilft in aussichtslosen Situationen wieder ein Licht zu sehen. In Vorzeiten galt die Robinie wegen des harten und dauerhaften Holzes als Symbol für Beständigkeit und Unsterblichkeit. Die Israeliten fertigten ihre Bundeslade aus Robinienholz.

Wir schätzen an dem Holz seine tolle Farbe und seine immer wieder überraschenden Zeichnungen. Von ocker bis Gelb-Grün können die Stifte ausfallen, im Licht zeigt sich ein Schimmern, das fast an einen 3D-Effekt glauben läßt. Wir haben das Holz zusätzlich mit hochkonzentrierten Ammoniak zwei Wochen lang geräuchert, um die Farben hochgradig anzufeuern. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Auch das extrem unangenehme Ammoniak nehmen wir dafür gerne in Kauf. Der Stift hat durch seine Maserung auch ein großes Auge auf einer Seite bekommen. Wenn das kein wirklicher »Celtic Fairy« ist ....

»Celtic Fairy« Dreh-Kugelschreiber, Robinie geräuchert XG, Antik-Bronze, polierter Stahl

58,00 €

  • Genau dieses abgebildete Produkt ist einmal verfügbar
  • 2 - 4 Tage Lieferzeit1

»Celtic Fairy« Dreh-Kugelschreiber, Zebrano XG, Antik-Bronze

Art: Dreh-Kugelschreiber

Mine: Standard Kugelschreiber Großraum-Mine, auswechselbar

Holz: Zebrano quergedrechselt aus Afrika

Hardware: Antik-Bronze/polierter Stahl

Oberfläche: versiegelt mit Cyanacrylat

Länge: ca. 13,5 cm

 

Die Stiftserie »Celtic Fairy« überrascht mit geschmackvoll und harmonisch umgesetzten Zeichnungen, Mustern und Ornamenten. Die toll gearbeitete Hardware weist liebevolle Details auf. Die abgestimmten dezenten Farben wie Bronze, Kupfer und polierter und mattierter Edelstahl sind in feinen Schattierungen ausgearbeitet. Man hat das Gefühl, der Stift kommt direkt und ohne Umwege aus der „Anderswelt“.  Im Clip und am Kopfende des Stiftes sind herrliche Ornamente eingearbeitet. Der Dreh-Mechanismus ist in der Kappe untergebracht. Mit einer halben Umdrehung ist die Schreibspitze komplett ausgefahren. Das Drehen geht weich und sanft von statten. Als Mine ist eine Großraummine (z. B. Schmidt oder Parker) eingesetzt und kann jederzeit ausgewechselt werden.

Dieser »Celtic Fairy« ist aus Zebrano gedrechselt. Das aus Afrika stammende Holz zeichnet sich durch die zebra-artigen Zeichnungen aus. Den Kugelschreiber habe ich  gegen die normale Wuchsrichtung gedrechselt. Dadurch ergeben sich ringförmige Strukturen und Zeichnungen dieser Maserung. Durch da abwechselnde Drechseln des Holzes schimmert das Holz, wenn man den Stift im Licht dreht. Die Maserung ist bei diesem Stück Holz ganz besonders ausgeprägt, die Streifen haben einen wirklich extrem dunklen Kontrast zu dem hellen Holz.

»Celtic Fairy« Dreh-Kugelschreiber, Zebrano XG, Antik-Bronze

58,00 €

  • Genau dieses abgebildete Produkt ist einmal verfügbar
  • 2 - 4 Tage Lieferzeit1

»Celtic Fairy« Dreh-Kugelschreiber, Teak XG, naturbelassen, Antik-Bronze

Art: Dreh-Kugelschreiber

Mine: Standard Kugelschreiber Großraum-Mine, auswechselbar

Holz: Teak, gegen die Maserung gedrechselt

Hardware: Antik-Bronze/polierter Stahl

Oberfläche: naturbelassen, geölt

Länge: ca. 13,5 cm

 

Die Stiftserie »Celtic Fairy« überrascht mit geschmackvoll und harmonisch umgesetzten Zeichnungen, Mustern und Ornamenten. Die toll gearbeitete Hardware weist liebevolle Details auf. Die abgestimmten dezenten Farben wie Bronze, Kupfer und polierter und mattierter Edelstahl sind in feinen Schattierungen ausgearbeitet. Man hat das Gefühl, der Stift kommt direkt und ohne Umwege aus der „Anderswelt“.  Im Clip und am Kopfende des Stiftes sind herrliche Ornamente eingearbeitet. Der Dreh-Mechanismus ist in der Kappe untergebracht. Mit einer halben Umdrehung ist die Schreibspitze komplett ausgefahren. Das Drehen geht weich und sanft von statten. Als Mine ist eine Großraummine (z. B. Schmidt oder Parker) eingesetzt und kann jederzeit ausgewechselt werden.

Als Holz für diesen Stift wurde Teak verwendet. Teakholz ist sehr dauerhaft, hart und im Gegensatz zu anderen Tropenhölzern relativ gut zu bearbeiten. Das Holz besitzt einen hellen Splint (das ist der äußere Bereich) von zwei bis drei Zentimetern Stärke. Das Kernholz hat eine gelbe bis dunkelbraune Farbe. Je nach Herkunftsland kann das Holz dunkel-olivbraune bis schwarze Streifen aufweisen. Die interessante Struktur und Zeichnung des Holzes fordert ein Drechseln quer zur Maserung direkt heraus. Der Aufwand des zusätzlichen Schärfens der Drechseleisen wird durch eine wunderbare Holzoptik mehr als belohnt. Wer klassisches, braunes und interessant gezeichnetes Holz liebt, der wird sich mit Sicherheit in Teak verlieben. Dieser »Celtic Fairy« wurde gegen die Maserung gedrechselt und mit Öl behandelt, dadurch wurde das Holz etwas angefeuert und intensiver in der Farbgebung. Es weist beim Drehen einen richtig schimmernden Glanz auf.

»Celtic Fairy« Dreh-Kugelschreiber, Teak XG, naturbelassen, Antik-Bronze

58,00 €

  • Genau dieses abgebildete Produkt ist einmal verfügbar
  • 2 - 4 Tage Lieferzeit1

»Celtic Fairy« Dreh-Kugelschreiber, gestockter Flieder, Kupfer

Art: Dreh-Kugelschreiber

Mine: Standard Kugelschreiber Großraum-Mine, auswechselbar

Holz: alter, gestockter Flieder aus Pfaffenhofen/Ilm, Bayern

Hardware: Antik-Kupfer/polierter Stahl

Oberfläche: versiegelt mit Cyanacrylat

Länge: ca. 13,5 cm

 

Die Stiftserie »Celtic Fairy« überrascht mit geschmackvoll und harmonisch umgesetzten Zeichnungen, Mustern und Ornamenten. Die toll gearbeitete Hardware weist liebevolle Details auf. Die abgestimmten dezenten Farben wie Bronze, Kupfer und polierter und mattierter Edelstahl sind in feinen Schattierungen ausgearbeitet. Man hat das Gefühl, der Stift kommt direkt und ohne Umwege aus der „Anderswelt“.  Im Clip und am Kopfende des Stiftes sind herrliche Ornamente eingearbeitet. Der Dreh-Mechanismus ist in der Kappe untergebracht. Mit einer halben Umdrehung ist die Schreibspitze komplett ausgefahren. Das Drehen geht weich und sanft von statten. Als Mine ist eine Großraummine (z. B. Schmidt oder Parker) eingesetzt und kann jederzeit ausgewechselt werden.

Dieser »Celtic Fairy« entstand aus einem Flieder. In diesem Fall handelt es sich um einen Ast eines sehr großen Fliederbaumes. Das Holz ist sehr schwer zu trocknen, empfindlich beim Bearbeiten und zickig beim Finishen. Es reisst, verdreht sich, platzt auf und macht allerlei unvorhersehbare Sachen. So eine Art »Mariah Carey“ unter den Hölzern ... Aber die Teile, die dann am Ende zum Stift werden – die sind grandios. OK, ich gebe es zu: ich bin da selber ziemlich begeistert. Bei diesem Kugelschreiber zeigt sich das sehr alte und zum Teil auch schon gestockte Holz in wilden Formen und Zeichnungen. Das Farbspektrum reicht von hellem Ocker bis zu dunklen Braun. Die Zeichnungen sind wunderschön flächig, mit feinen Linien abgegrenzt. Ein Holz, das man seltener sieht als die bekannten "seltenen" Exotenhölzer.

»Celtic Fairy« Dreh-Kugelschreiber, gestockter Flieder, Kupfer

58,00 €

  • leider ausverkauft

»Celtic Fairy« Dreh-Kugelschreiber, Padouk, Kupfer

Art: Dreh-Kugelschreiber

Mine: Standard Kugelschreiber Großraum-Mine, auswechselbar

Holz: Padouk (Korallenholz), Afrika

Hardware: Antik-Kupfer/polierter Stahl

Oberfläche: versiegelt mit Cyanacrylat

Länge: ca. 13,5 cm

 

Die Stiftserie »Celtic Fairy« überrascht mit geschmackvoll und harmonisch umgesetzten Zeichnungen, Mustern und Ornamenten. Die toll gearbeitete Hardware weist liebevolle Details auf. Die abgestimmten dezenten Farben wie Bronze, Kupfer und polierter und mattierter Edelstahl sind in feinen Schattierungen ausgearbeitet. Man hat das Gefühl, der Stift kommt direkt und ohne Umwege aus der „Anderswelt“.  Im Clip und am Kopfende des Stiftes sind herrliche Ornamente eingearbeitet. Der Dreh-Mechanismus ist in der Kappe untergebracht. Mit einer halben Umdrehung ist die Schreibspitze komplett ausgefahren. Das Drehen geht weich und sanft von statten. Als Mine ist eine Großraummine (z. B. Schmidt oder Parker) eingesetzt und kann jederzeit ausgewechselt werden.

Dieser »Celtic Fairy« ist aus Padouk gedrechselt. Padouk zählt mit zu den farbigsten Hölzern Afrikas und symbolisiert dort mancherorts Wohlstand. Es stehen nur geringe Mengen zur Verfügung, daher wird es nur selten verwendet. Die Färbung reicht von Olive-Beige bis zu tiefem Rot – einfarbig und manchmal auch zweifarbig. Für diesen »Celtic Fairy« habe ich das Kernholz des inneren dunkelroten Holzes verwendet. Die kräftige rote Farbe wird von einer feinen schwarzen Maserung durchzogen. Eine zauberhafte rote Keltische Fee, die man hier in Händen hält. 

»Celtic Fairy« Dreh-Kugelschreiber, Padouk, Bronze

58,00 €

  • Genau dieses abgebildete Produkt ist einmal verfügbar
  • 2 - 4 Tage Lieferzeit1

»Celtic Fairy« Dreh-Kugelschreiber, gestockte Kiefer, Bronze

Art: Dreh-Kugelschreiber

Mine: Standard Kugelschreiber Großraum-Mine, auswechselbar

Holz: alter, gestockter Kiefer aus Hettenshausen, Bayern

Hardware: Antik-Bronze/polierter Stahl

Oberfläche: versiegelt mit Cyanacrylat

Länge: ca. 13,5 cm

 

Die Stiftserie »Celtic Fairy« überrascht mit geschmackvoll und harmonisch umgesetzten Zeichnungen, Mustern und Ornamenten. Die toll gearbeitete Hardware weist liebevolle Details auf. Die abgestimmten dezenten Farben wie Bronze, Kupfer und polierter und mattierter Edelstahl sind in feinen Schattierungen ausgearbeitet. Man hat das Gefühl, der Stift kommt direkt und ohne Umwege aus der „Anderswelt“.  Im Clip und am Kopfende des Stiftes sind herrliche Ornamente eingearbeitet. Der Dreh-Mechanismus ist in der Kappe untergebracht. Mit einer halben Umdrehung ist die Schreibspitze komplett ausgefahren. Das Drehen geht weich und sanft von statten. Als Mine ist eine Großraummine (z. B. Schmidt oder Parker) eingesetzt und kann jederzeit ausgewechselt werden.

Diesen »Celtic Fairy« Kugelschreiber hab ich aus einer Kiefer gedrechselt. Allerdings nicht von irgendeiner Kiefer, sondern einer Kiefer, die wir vor über 30 Jahren auf unserem Grundstück selber gepflanzt haben und die durch ihre Größe eine gefährliche Neigung bekam. Ehe sie auf das Nachbarhaus zu stürzen drohte, musste sie gefällt und mit einem 200 Tonnen Autokran aus dem Grundstück gehoben werden.

Über das Holz der Kiefer ist vieles bekannt. Sie hat furchtbar viel Harz. Diese Tatsache prädestinierte sie für die Herstellung von Teer, Terpentinöl, Räucherwerk und Schmiere für Geigenbögen. Kienspäne dienten bis ins 19. Jahrhundert als Licht-Fackeln. Wussten Sie, dass  und  die Bretter von Theaterbühnen (die, die die Welt bedeuten!) oft aus Kiefernholz verlegt wurden, weil es nicht knarrt?

Natürlich haben auch unsere spirituellen Freunde ihre Freude an der Kiefer. Für sie ist diese ein Symbol für Langlebigkeit und Ausdauer. Sie fördert angeblich die Kommunikation und Geselligkeit, Gelassenheit und Bescheidenheit. Im sogenannten keltischen Baumkreis wird sie als „Baum der Geduld“ bezeichnet – das ideale Holz für mich ... geht mir doch diese Eigenschaft sehr ab. 

Das Holz ist normalerweise unscheinbar und ich wäre nie darauf gekommen, einen Stift aus diesem Holz zu machen. Aber es war ja die eigene Kiefer ... und die Überraschung, als ich das Ergebnis sah, kann ich gar nicht in Worte fassen (OK, könnte ich schon, aber so viel Zeit haben Sie nicht zu lesen ...). Ein heller Grundton mit kleinen Mustern, tolle braune Zeichnungen und Motive und leicht gestockte grau-schwarze Streifen lassen einen permanent neue Zeichnungen und Muster auf der Oberfläche entdecken.

»Celtic Fairy« Dreh-Kugelschreiber, gestockte Kiefer, Bronze

58,00 €

  • Genau dieses abgebildete Produkt ist einmal verfügbar
  • 2 - 4 Tage Lieferzeit1

»Celtic Fairy« Dreh-Kugelschreiber, Mooreiche, Antik-Kupfer, polierter Stahl

Art: Dreh-Kugelschreiber

Mine: Standard Kugelschreiber Großraum-Mine, auswechselbar

Holz: sehr alte Mooreiche, Deutschland

Hardware: Antik-Bronze/polierter Stahl

Oberfläche: versiegelt mit Cyanacrylat

Länge: ca. 13,5 cm

 

Die Stiftserie »Celtic Fairy« überrascht mit geschmackvoll und harmonisch umgesetzten Zeichnungen, Mustern und Ornamenten. Die toll gearbeitete Hardware weist liebevolle Details auf. Die abgestimmten dezenten Farben wie Bronze, Kupfer und polierter und mattierter Edelstahl sind in feinen Schattierungen ausgearbeitet. Man hat das Gefühl, der Stift kommt direkt und ohne Umwege aus der „Anderswelt“.  Im Clip und am Kopfende des Stiftes sind herrliche Ornamente eingearbeitet. Der Dreh-Mechanismus ist in der Kappe untergebracht. Mit einer halben Umdrehung ist die Schreibspitze komplett ausgefahren. Das Drehen geht weich und sanft von statten. Als Mine ist eine Großraummine (z. B. Schmidt oder Parker) eingesetzt und kann jederzeit ausgewechselt werden.

Dieser »Celtic Fairy« wurde aus einer ur-uralten Mooreiche gedrechselt. Als Mooreichen bezeichnet man Eichenstämme, die Jahrtausende in Mooren oder Sumpflandschaften gelegen haben. Durch eine chemische Reaktion der Gerbsäure der Eiche und der Inhalte des Moors verfärbt und verhärtet sich das Holz und verändert seine gesamten Eigenschaften.

Mooreichenholz ist bei Pfeifenbauer extrem beliebt, die daraus hochwertige und sehr teure Pfeifen bauen. Mooreichenholz wird als Furnierholz für Möbel, Musikinstrumente, Täfelungen und dergleichen eingesetzt. Aufgrund seiner Seltenheit ist Mooreichenholz gefragt ist und es werden hohe Preise verlangt. Die Preise variieren stark, beeinflusst durch das Alter und den Zustand des jeweiligen Stückes.

Unsere Mooreiche ist ca. 4.000 - 5000 Jahre alt – ein unfassbarer Zeitraum. Wenn dieser Stift erzählen könnte ... Unter dem Baum ist vermutlich König Artus noch persönlich durchgeritten. Und der Schwarze Ritter (der mit dem „ist ja nur ein Kratzer ...“). Bestimmt haben unter dem Baum ein paar Waldfeen Picknick abgehalten ... Wie auch immer und wer vielleicht ... dafür kann dieser Stift heute tolle Geschichten schreiben. Das Holz lebt weiter!

»Celtic Fairy« Dreh-Kugelschreiber, Mooreiche, Antik-Kupfer, polierter Stahl

65,00 €

  • Genau dieses abgebildete Produkt ist einmal verfügbar
  • 2 - 4 Tage Lieferzeit1

»Celtic Fairy« „Die Fee unter Wasser“, Antik-Bronze, polierter Stahl

Art: Dreh-Kugelschreiber

Mine: Standard Kugelschreiber Großraum-Mine, auswechselbar

Material: Gras in Acrylharz gegossen

Hardware: Antik-Bronze/polierter Stahl

Oberfläche: versiegelt mit Cyanacrylat

Länge: ca. 13,5 cm

 

Die Stiftserie »Celtic Fairy« überrascht mit geschmackvoll und harmonisch umgesetzten Zeichnungen, Mustern und Ornamenten. Die toll gearbeitete Hardware weist liebevolle Details auf. Die abgestimmten dezenten Farben wie Bronze, Kupfer und polierter und mattierter Edelstahl sind in feinen Schattierungen ausgearbeitet. Man hat das Gefühl, der Stift kommt direkt und ohne Umwege aus der „Anderswelt“.  Im Clip und am Kopfende des Stiftes sind herrliche Ornamente eingearbeitet. Der Dreh-Mechanismus ist in der Kappe untergebracht. Mit einer halben Umdrehung ist die Schreibspitze komplett ausgefahren. Das Drehen geht weich und sanft von statten. Als Mine ist eine Großraummine (z. B. Schmidt oder Parker) eingesetzt und kann jederzeit ausgewechselt werden.

Die Inspiration zu diesem »Celtic Fairy« kam mir beim Fernsehen. Es war einer der Abende, an denen wirklich nix kam. Ausser kochenden Auswanderern, die ein Brautkleid suchen und die Frauen tauschen, während sie irgend einen Vollpfosten beim Grillen schlagen sollen. So kam ich auf den kulturell-intellektuell interessanten Sender Tele5 (ich glaub der wars, könnte aber auch RTL2 gewesen sein). Ein biologisch-kulturell wertvoller Film, der von Unterwasser-Feen handelte, die dort in den Tiefen zwischen den langen Algenfäden ihr Unwesen trieben. Die Handlung blieb bis zuletzt verborgen. Aber es wurde – soweit ich das beurteilen kann – auf die Folgen der Umweltverschmutzung hingewiesen: Waren die nicht ganz unansehnlichen Körper der Wasser-Feen (die anscheinend bis Anfang 20 heranwachsen und dann nicht mehr älter werden) noch von Tang, Algen und Schlick (teilweise) bedeckt, so wurden die Gewässer im Verlauf der Sendung und mit zunehmender späterer Sendezeit immer klarer. Auch die Algen und der Tang verschwanden vollkommen. Aber ich schweife ab .... Ich dachte mir, man sollte so eine Unterwasserlandschaft der Feen in einem Stift nachstellen. Also Rasenmäher angeworfen (am nächsten Tag natürlich erst) und freiwillig den Rasen gemäht. Nach ausgiebigem Trocknen konnte ich die Grashalme nun endlich in Harz gießen und zu einem Stift verarbeiten. Aber es mussten ja noch die Luftblasen irgendwie zwischen den Algen aufsteigen. Das war ein bisserl schwieriger, aber ich habs hinbekommen. Wenn man ganz genau hinspürt, fühlt man noch die Luftblasen der flüchtenden Unterwasser-Feen. So entstand der erste Unterwasser-Fee-Stift bei SchreibMeister. 

»Celtic Fairy« „Die Fee unter Wasser“, Antik-Kupfer, polierter Stahl

80,00 €

  • Genau dieses abgebildete Produkt ist einmal verfügbar
  • 2 - 4 Tage Lieferzeit1

»Celtic Fairy« Dreh-Kugelschreiber, Massaranduba, Antik-Kupfer, polierter Stahl

Art: Dreh-Kugelschreiber

Mine: Standard Kugelschreiber Großraum-Mine, auswechselbar

Holz: Massaranduba aus Südamerika

Hardware: Antik-Kupfer/polierter Stahl

Oberfläche: versiegelt mit Cyanacrylat

Länge: ca. 13,5 cm

 

Die Stiftserie »Celtic Fairy« überrascht mit geschmackvoll und harmonisch umgesetzten Zeichnungen, Mustern und Ornamenten. Die toll gearbeitete Hardware weist liebevolle Details auf. Die abgestimmten dezenten Farben wie Bronze, Kupfer und polierter und mattierter Edelstahl sind in feinen Schattierungen ausgearbeitet. Man hat das Gefühl, der Stift kommt direkt und ohne Umwege aus der „Anderswelt“.  Im Clip und am Kopfende des Stiftes sind herrliche Ornamente eingearbeitet. Der Dreh-Mechanismus ist in der Kappe untergebracht. Mit einer halben Umdrehung ist die Schreibspitze komplett ausgefahren. Das Drehen geht weich und sanft von statten. Als Mine ist eine Großraummine (z. B. Schmidt oder Parker) eingesetzt und kann jederzeit ausgewechselt werden.

Dieser »Celtic Fairy« wurde aus Massaranduba gedrechselt, einem Holz aus der „Gattung“ der super harten Eisenhölzer. Massaranduba ist das Holz des Balatabaums, ein langsam wachsender, immergrüner Baum, der im tropischen Mittel- und Südamerika hauptsächlich vorkommt. Das Holz des Balatabaums wird auch unter den Bezeichnungen Balata rouge oder Beefwood gehandelt.  Die Farbe des Holzes ist ein sehr dunkles Rot bis Rotbraun und erinnert an ein Steak, das frisch vom Grill kommt – Medium, versteht sich. Der Milchsaft des Balatabaumes dient zur Herstellung von Treibriemen und Transportbändern. Früher hat man auch Golfbälle daraus hergestellt – und Kaugummi. 

Das rotbraune Holz mit den hellen, fast weissen, streifenförmigen Einschlüssen passt hervorragend zur Kupferhardware. Wer eines der härtesten Hölzer in einem mystischen Stift bändigen will, braucht eine starke Handschrift ;-)

»Celtic Fairy« Dreh-Kugelschreiber, Massaranduba, Antik-Kupfer, polierter Stahl

55,00 €

  • Genau dieses abgebildete Produkt ist einmal verfügbar
  • 2 - 4 Tage Lieferzeit1

»Celtic Fairy« Dreh-Kugelschreiber, Ebenholz, Antik-Kupfer, polierter Stahl

Art: Dreh-Kugelschreiber

Mine: Standard Kugelschreiber Großraum-Mine, auswechselbar

Holz: Ebenholz aus Kamerun

Hardware: Antik-Kupfer/polierter Stahl

Oberfläche: versiegelt mit Cyanacrylat

Länge: ca. 13,5 cm

 

Die Stiftserie »Celtic Fairy« überrascht mit geschmackvoll und harmonisch umgesetzten Zeichnungen, Mustern und Ornamenten. Die toll gearbeitete Hardware weist liebevolle Details auf. Die abgestimmten dezenten Farben wie Bronze, Kupfer und polierter und mattierter Edelstahl sind in feinen Schattierungen ausgearbeitet. Man hat das Gefühl, der Stift kommt direkt und ohne Umwege aus der „Anderswelt“.  Im Clip und am Kopfende des Stiftes sind herrliche Ornamente eingearbeitet. Der Dreh-Mechanismus ist in der Kappe untergebracht. Mit einer halben Umdrehung ist die Schreibspitze komplett ausgefahren. Das Drehen geht weich und sanft von statten. Als Mine ist eine Großraummine (z. B. Schmidt oder Parker) eingesetzt und kann jederzeit ausgewechselt werden.

Dieser »Celtic Fairy« wurde aus Ebenholz gedrechselt. Dabei habe ich ein Stück nahe des Holzkerns erwischt, das sehr schwarz ist und wenig Zeichnung aufweist. Das vollkommen schwarze Ebenholz aus Ceylon ist nicht mehr erhältlich, weil der Handel (erfreulicherweise) strengstens verboten ist. Daher freut es mich, aus dieser Ebenholzfamilie ein so schwarzes Stück erwischt zu haben. Das Holz ist bekanntermaßen sehr schwer, geht im Wasser unter und stellt auch an das Drechseleisen hohe Ansprüche. Dafür wird man, wenn mans richtig macht, mit einer irren schönen Oberfläche des Holzes belohnt. Ein wundervoller schwarzer Kugelschreiber aus einem der edelsten Hölzer der Welt.

»Celtic Fairy« Dreh-Kugelschreiber, Ebenholz, Antik-Kupfer, polierter Stahl

58,00 €

  • Genau dieses abgebildete Produkt ist einmal verfügbar
  • 2 - 4 Tage Lieferzeit1

Schöne Dreh-Kugelschreiber aus edlem Holz handgemacht