Sie befinden sich hier in der Zusammenstellung der verkauften Stifte aus der Serie »Magelar«. Sollte einer dieser nicht mehr verfügbaren Stifte gefallen, würden wir gerne einen neuen Stift für Sie drechseln. Da alle Rollerballs und Füller dieser Serie handgemachte Unikate sind, werden diese ähnlich, aber nie identisch aussehen. Gerne sprechen wir mit Ihnen über die Merkmale, die Ihnen an dem Schreibgerät besonders gefallen – und versuchen dann, genau diese herauszuarbeiten. So erhalten Sie Ihr individuelles Schreibgerät.
Zum Shop aller verfügbaren Füller und Rollerballs der Serie »Magelar« geht es hier.
Art: Rollerball mit magnetischer Kappe
Mine: Standard Rollerball-Mine (Gel-Mine), austauschbar
Holz: Zebrano, gegen die Maserung gedrechselt
Hardware: Satin Silber
Oberfläche: Oberfläche geschützt mit Cyanacrylat, hochglänzend
Der »Magelar« ist ein kompakter, gradliniger und toll gestalteter Stift. Als Rollerball oder Füller ist er sofort einsatzbereit: seine Kappe ist magnetisch! Sie läßt sich super leicht abnehmen, haftet aber durch den Magnetismus dennoch erstaunlich fest am Stift. Die Kappe kann auf das Ende des Stiftes aufgesteckt werden, wo sie durch den Magnetismus ebenfalls perfekt hält. So kann man den Stift auch für übergroße Hände perfekt anpassen und „verlängern“. Ausserdem verliert man die Kappe nicht so leicht :-)
Dieser »Magelar« ist aus Zebrano gedrechselt. Gegen die Maserung. Damit erhält man bei diesem gestreiften Holz ganz tolle Muster. Beim Drehen des Stiftes schimmert die Oberfläche durch die unterschiedlichen Ausrichtungen der Maserung.
60,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Art: Rollerball mit magnetischer Kappe
Mine: Standard Rollerball-Mine (Gel-Mine), austauschbar
Holz: Robinie
Hardware: Gun Metal
Oberfläche: naturbelassen, geölt
Der »Magelar« ist ein kompakter, gradliniger und toll gestalteter Stift. Als Rollerball oder Füller ist er sofort einsatzbereit: seine Kappe ist magnetisch! Sie läßt sich super leicht abnehmen, haftet aber durch den Magnetismus dennoch erstaunlich fest am Stift. Die Kappe kann auf das Ende des Stiftes aufgesteckt werden, wo sie durch den Magnetismus ebenfalls perfekt hält. So kann man den Stift auch für übergroße Hände perfekt anpassen und „verlängern“. Ausserdem verliert man die Kappe nicht so leicht :-)
Für diesen »Magelar« habe ich Robinie verwendet. Die Robinie ist giftig und kann sogar tödlich wirken. Bereits das Einatmen des Holzstaubes ist gefährlich. Die Pollen können Heuschnupfen erregen. Die giftigen Bestandteile werden in der Homöopathie und für ätherische Öle genutzt. Sie können auch für Abführ-, Narkose- und Brechmittel verwendet werden (allerdings diese bitte nicht selber herstellen – das geht in der Regel immer schief und endet im Krankenhaus).
Der Baum hat laut Europäischem Feng-Shui viel mit dem Thema Partnerschaft zu tun. Das Wesen der Robinie kann bei Partner-Problemen helfen, den richtigen Weg zu finden zwischen Abgrenzung und Anpassung. Es stärkt das Selbstbewusstsein, das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl. Es wirkt ermutigend und aufbauend auf Menschen, die sich resigniert fühlen und nicht mehr an das Gute glauben. Die Robinien-Mistel schenkt neue Perspektiven und hilft in aussichtslosen Situationen wieder ein Licht zu sehen. In Vorzeiten galt die Robinie wegen des harten und dauerhaften Holzes als Symbol für Beständigkeit und Unsterblichkeit. Wir schätzen an dem Holz seine tolle Farbe und seine immer wieder überraschenden Zeichnungen. Von ocker bis Gelb-Grün können die Stifte ausfallen.
60,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Art: Rollerball mit magnetischer Kappe
Mine: Standard Rollerball-Mine (Gel-Mine), austauschbar
Holz: Wacholder aus Bayern
Hardware: satiniertes Chrom
Oberfläche: versiegelt mit Cyanacrylat
Der »Magelar« ist ein kompakter, gradliniger und toll gestalteter Stift. Als Rollerball oder Füller ist er sofort einsatzbereit: seine Kappe ist magnetisch! Sie läßt sich super leicht abnehmen, haftet aber durch den Magnetismus dennoch erstaunlich fest am Stift. Die Kappe kann auf das Ende des Stiftes aufgesteckt werden, wo sie durch den Magnetismus ebenfalls perfekt hält. So kann man den Stift auch für übergroße Hände perfekt anpassen und „verlängern“. Ausserdem verliert man die Kappe nicht so leicht :-)
Diesen »Magelar« habe ich aus einem Ast eines Wacholderbusches gedrechselt. Der Busch war riesig und musste einige recht starke Äste lassen. Erfreulicherweise haben die den Weg in meine Werkstatt gefunden. Das Holz ist klassisch zweifarbig: auf der einen Seite cremefarben mit herrlichen kleinen Verästelungen und auf der anderen Seite rotbraun mit einem Hauch violett.
Wacholder hat ja in unserem Brauchtum einen festen Platz: Beeren des Wacholders werden häufig als Gewürz verwendet und verleihen Gerichten ein würziges und leicht harziges Aroma. Wacholder kann in der traditionellen Medizin als Heilpflanze Verwendung finden, insbesondere zur Unterstützung der Verdauung oder zur Linderung von Gelenkschmerzen. Wacholder steht für Begriffe wie „kräftig“ und „lebensbejahend“. Als „Baum des Lebens“ steht er sogar im Brauchtum manchmal für ein ewiges Leben, Gesundheit und Fruchtbarkeit. Wanderer stecken sich einen Wacholderzweig auf den Hut oder an den Wanderstock, damit sie nicht müde werden.
Egal - ich finde das Holz wunderschön. Deswegen gibt es bei SchreibMeister auch Stifte aus diesem Holz.
60,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Art: Rollerball oder Füller mit magnetischer Kappe
Mine: Standard Rollerball-Mine (Gel-Mine), austauschbar
Holz: Birke gestockt, gegen die Maserung gedrechselt
Hardware: satiniertes Chrom
Oberfläche: versiegelt mit Cyanacrylat
Der »Magelar« ist ein kompakter, gradliniger und toll gestalteter Stift. Als Rollerball oder Füller ist er sofort einsatzbereit: seine Kappe ist magnetisch! Sie läßt sich super leicht abnehmen, haftet aber durch den Magnetismus dennoch erstaunlich fest am Stift. Die Kappe kann auf das Ende des Stiftes aufgesteckt werden, wo sie durch den Magnetismus ebenfalls perfekt hält. So kann man den Stift auch für übergroße Hände perfekt anpassen und „verlängern“. Ausserdem verliert man die Kappe nicht so leicht :-)
Ich verwende gestocktes Holz gerne für meine farbig gebeizten Stifte. Vor kurzem schrieb mir jemand: „Warum machen Sie nicht mal die Birke, wie sie ganz natürlich ist?" Gute Idee - und hier auch schon umgesetzt. Pilze und Sporen verändern das Holz, seine Farbe und Struktur. Je nach Pilzart gibt es zudem verschiedene Färbungen. Die Linien zwischen den Flächen werden als Grenzlinien zweier "rivalisierende" Pilzarten vermutet. Es gibt da ganze Bücher drüber. OK - ich habe zwei davon gelesen (wurden bisher leider nicht verfilmt) und das Wissen praktisch umgesetzt. Man kann Holz mit den Pilzen „impfen" und gezielt stocken lassen. So sieht dann Birkenholz nach einiger Zeit aus. Ich bin immer wieder begeistert, welche tollen Gemälde, auch in natura, dabei entstehen.
Übrigens: Sie können diesen »Magelar« wahlweise als Füller oder Rollerball bestellen.
60,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen